Barrierefreiheitserklärung
Wir (fleuresse GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten.
Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.fleuresse.de/.Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 27.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?Melden Sie sich gerne bei uns unter:
fleuresse GmbH
Kirchbergstraße 23
86157 Augsburg
Deutschland
Tel: +49 (0)821 5210-620
E-Mail: info@fleuresse.de
https://www.fleuresse.de/kontakt/
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im
Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur
Barrierefreiheit vereinbar:
Einige Inhalte auf dieser Website sind derzeit noch nicht vollständig mit den geltenden Vorschriften zur
Barrierefreiheit vereinbar.
Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Punkte:
- Unvollständige oder fehlende Alternativtexte: Einige Bilder enthalten keine oder nicht ausreichend
beschreibende alt-Texte. Dies kann die Nutzung für Screenreader-Nutzer*innen erschweren.
- Redundante Links: In bestimmten Bereichen der Website befinden sich benachbarte Links, die zur selben
Zieladresse führen. Dies kann zu unnötiger Wiederholung für assistive Technologien führen.
- Leere Überschriften: Vereinzelt sind Überschriftselemente (h1-h6) ohne sichtbaren oder hörbaren Inhalt
vorhanden, was die semantische Struktur beeinträchtigt.
- Gleiche Alternativtexte bei benachbarten Bildern: In einigen Fällen haben unterschiedliche Bilder
identische alt-Texte, was zu Missverständnissen bei der inhaltlichen Einordnung führen kann.
- Redundante Title-Attribute: Manche Elemente enthalten title-Attribute, die dem sichtbaren Linktext oder
Alternativtext entsprechen, was keinen zusätzlichen Nutzen bringt.
- Fehlende Beschriftungen bei Formularfeldern: Einzelne Formularelemente besitzen keine expliziten label-Zuweisungen, wodurch sie für Screenreader nicht eindeutig identifizierbar sind.
Wir arbeiten kontinuierlich und schnellstens daran, diese Mängel zu beheben und die Website barrierefrei im Sinne der gesetzlichen Vorgaben zugänglich zu gestalten. Sollten Sie auf weitere Barrieren stoßen, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail unter info@fleuresse.de
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes: Wir setzen uns aktiv dafür ein, unsere Website für alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – zugänglich zu gestalten. Digitale Barrierefreiheit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Dazu zählen insbesondere: - Regelmäßige Prüfungen der Barrierefreiheit mithilfe automatisierter Tools (z. B. WAVE) und manueller Tests durch unser Design- und Entwicklungsteam, auch unter Einsatz von Screenreadern und Tastatursteuerung. - Schulung unserer Mitarbeitenden im Bereich barrierefreies Webdesign, inklusive der richtigen Verwendung von Alternativtexten, semantischem HTML und zugänglicher Formulare. - Laufende Optimierung bestehender Inhalte, insbesondere in Bezug auf klare Navigationsstrukturen, lesefreundliche Sprache und visuelle Lesbarkeit. - Nutzerzentrierte Weiterentwicklung der Website mit dem Ziel, digitale Angebote für möglichst viele Menschen nutzbar zu machen – unabhängig von Einschränkungen. Barrierefreiheit verstehen wir als Teil unserer sozialen Verantwortung und als wichtigen Beitrag zu einer inklusiven digitalen Gesellschaft.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541 München E-Mail: bitv@bayern.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 27.06.2025 überprüft.
Quelle:
eRecht24